Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Vaborem®
1 g/1 g Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung. Wirkstoffe: Meropenem
und Vaborbactam. Zusammensetzung: 1
Durchstechflasche enthält 1 g Meropenem (als Meropenem-Trihydrat)
und 1 g Vaborbactam. Sonstiger
Bestandteil: Natriumcarbonat. Anwendungsgebiete:
Behandl. der folg. bakteriellen Infektionen bei Erwachsenen: komplizierter
Harnwegsinfekt (cUTI) einschließl. Pyelonephritis, komplizierte
intraabdominelle Infektion (cIAI), nosokomial erworbene Pneumonie (HAP) einschließl. Beatmungspneumonie
(VAP); Bakteriämie (im Zusammenhang mit den genannten Infektionen od. wenn Zusammenhang
vermutet wird); Infektionen durch aerobe gramnegative Organismen bei Erwachsenen
mit eingeschränkten Behandlungsmöglichkeiten. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gg. die Wirkstoffe, den sonst.
Bestandteil od. jegliche Carbapenem-Antibiotika; schwere Überempfindlichkeit
(z. B. anaphylakt. Reaktion, schwere Hautreaktion) gg. and.
Beta-Lactam-Antibiotika (z. B. Penicilline, Cephalosporine od. Monobactame). Da
ein Risiko für das
Neugeborene/Kind nicht ausgeschlossen werden kann, muss das Stillen vor
Einleitung der Behandlung unterbrochen werden. Nebenwirkungen: Häufig: Thrombozythämie;
Hypokaliämie; Hypoglykämie;
Kopfschmerz; Hypotonie; Diarrhö; Übelkeit; Erbrechen; ALT, AST erhöht;
AP, LDH im Blut erhöht; Phlebitis an der Infusionsstelle; Fieber. Gelegentlich: Clostridium difficile-Kolitis;
vulvovaginale Candidose; orale Candidose; Leukopenie; Neutropenie; Eosinophilie;
Thrombozytopenie; anaphylakt. Reaktion; Überempfindlichkeit; Appetit vermindert;
Hyperkaliämie; Hyperglykämie; Schlaflosigkeit; Halluzination; Tremor; Lethargie;
Schwindelgefühl; Parästhesie; Phlebitis; vaskulärer Schmerz; Bronchospasmus;
Bauch aufgetrieben; Abdominalschmerz; Bilirubin im Blut erhöht; Pruritus;
Ausschlag; Urtikaria; Nierenfunktionsbeeinträchtigung; Inkontinenz; Kreatinin
im Blut erhöht; Blutharnstoff erhöht; Brustkorbbeschwerden; Reaktion, Erythem,
Phlebitis, Thrombose an der Injektionsstelle; Schmerz; Kreatinphosphokinase im Blut
erhöht; Reaktion im Zusammenhang mit Infusion. Selten: Krampfanfälle.
Sehr selten: Agranulozytose;
hämolytische Anämie; Angioödem; Delirium; schwere kutane Arzneimittelreaktionen
(SCAR), wie toxisch epidermale Nekrolyse (TEN), Stevens-Johnson-Syndrom (SJS),
Erythema multiforme (EM), Arzneimittelwirkung mit Eosinophilie und syst.
Symptomen (DRESS), akute generalisierte exanthematische Pustulose (AGEP); Coombs-Test
direkt u. indirekt positiv. Warnhinweis: Enthält auch Natriumcarbonat. Verschreibungspflichtig. Weitere
Einzelheiten enthalten die Fach- und Gebrauchsinformation, deren aufmerksame
Durchsicht empfohlen wird. Pharmazeutischer
Unternehmer: Menarini International Operations Luxembourg S.A., 1, Avenue
de la Gare, L-1611, Luxembourg, Luxemburg.
Lokaler Vertreter in Deutschland: BERLIN-CHEMIE AG, 12489 Berlin. (Stand 07.23)

Internal Name
Vaborem 1g/1g
Product ID
86
Indication